Ferienkurs für Schülerinnen und Schüler
In diesem Workshop schreibt und produziert ihr gemeinsam mit Sängerin Mickela und Musikproduzent Ben einen eigenen Song mit einer klaren Botschaft zum Miteinander in der digitalen Welt.
Am ersten Tag entwickelt ihr unter Anleitung von Mickela Songtexte und setzt euch kreativ mit Melodie, Rhythmus und Struktur auseinander. Dabei stehen sowohl das Schreiben der Lyrics als auch die Auswahl einer passenden musikalischen Basis im Fokus.
Am zweiten Tag werden die Texte finalisiert und der Song gemeinsam mit Ben aufgenommen.
Ihr erhaltet praktische Einblicke in den Produktionsprozess und gestaltet ein musikalisches Projekt zum Thema „KI und Deepfakes“, das eure eigenen Gedanken und Erfahrungen widerspiegelt.
Die im Workshop entstehenden Songs werden anschließend bei der #ZeichenSetzen-Challenge der Kampagne „BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“ eingereicht – damit habt ihr die Chance auf weitere professionelle Unterstützung, coole Sachpreise und einen Auftritt bei DAS FEST in Karlsruhe.
- Wann? Mittwoch, 23.04.2025, und Donnerstag, 24.04.2025, jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr
- Wo? Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Moltkestraße 64, 76133 Karlsruhe
- Wer kann teilnehmen? Jugendliche ab 13 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
- Was ist mitzubringen? Neugier, gute Laune, ausreichend zu trinken und bei Bedarf ein paar Snacks. Das Mittagessen wird durch das LMZ bereitgestellt. Wer ein Instrument spielt, kann dieses gerne mitbringen.
- Was ist vorzubereiten? Ihr könnt euch gerne schon Gedanken zum Thema „KI und Deepfakes“ machen, allerdings wird im Workshop gemeinsam an den Themen gearbeitet.
- Was kostet’s? nichts
- Workshopleitung: Mickela Löffel, Sängerin, Ben Bohnert, Musikproduzent und Pädagoge
An dem Workshop können maximal 12 Jugendliche teilnehmen. Anmeldungen sind bis einschließlich Montag, den 14.04.2025 möglich.
Fragen zum Workshop beantwortet gerne Kathrin Müller (smep@lmz-bw.de).