Veranstaltungen & Workshops
Hier finden Sie Online- und Präsenzveranstaltungen des SMZ Karlsruhe
Lehrkräfte und andere Teilnehmende von außerhalb des Stadtkreises Karlsruhe sind ebenfalls willkommen, werden bei der Platzvergabe aber nicht priorisiert.
Datum
Bezeichnung
Themen
Alle
iPad Grundlagen
Impulse zur Schulentwicklung mit digitalen Medien
Jugendmedienschutz
Makersphere
Kreatives Arbeiten mit digitalen Medien
Übergreifende Veranstaltungen
März
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer Kurzbeschreibung: Wie kann man den Messenger im Schulalltag gewinnbringend einsetzen? Übungen zu Basisfunktionen, Tipps zur Vereinfachung der Kommunikation im Kollegium. Weitere Informationen: Die Threema-Work-Lizenz wird Lehrkräften im Geschäftsbereich des Kultusministeriums
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer
Kurzbeschreibung:
Wie kann man den Messenger im Schulalltag gewinnbringend einsetzen? Übungen zu Basisfunktionen, Tipps zur Vereinfachung der Kommunikation im Kollegium.
Weitere Informationen:
Die Threema-Work-Lizenz wird Lehrkräften im Geschäftsbereich des Kultusministeriums für die freiwillige dienstliche Kommunikation bereitgestellt. Wie kann man den Messenger im Schulalltag gewinnbringend einsetzen? Dieser Kurs zeigt anhand praktischer Übungen die Basisfunktionen von Threema Work und wie der Messenger die Kommunikation innerhalb des Kollegiums vereinfachen kann. In der Fortbildung lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie
- die Basisfunktionen von Threema Work (Oberfläche, Chat, Kontakte und Gruppen) nutzen,
- Umfragen durchführen,
- Dateien mithilfe des Smartphones versenden,
- die Schnittstelle Threema Web nutzen,
- ein Backup Ihrer ID und Ihrer Daten anlegen und wiederherstellen,
- Zusatzfunktionen des Messengers nutzen.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
Veranstaltung findet mit Sicherheit statt
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader Kurzbeschreibung: Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse nötig!
Weitere Informationen:
Die Wunderbox können Sie von der KiTa bis zur Oberstufe, vom simplen Einstieg bis zu aufwändigen Projekten einsetzen.
Im Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen Anschauungsmaterial und Inspirationen. Danach werden Sie selbst tätig, bauen Ihre eigene Wunderbox und setzen ein selbst gewähltes Projekt damit um.
100% Schülerorientierung, 100% Praxis , 100% Mitnahmegarantie.
Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust am Machen.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
Veranstaltung findet mit Sicherheit statt
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Ann Kathrin Schäfer Kurzbeschreibung: Sie möchten mit Ihrer Klasse ein motivierendes Projekt starten und digitale Lernprodukte erstellen, die die Kinder stolz Freunden und Familie zeigen, eine Klassenarbeit durch ein Lernprodukt ersetzen oder
Details der Veranstaltung
Referent*in: Ann Kathrin Schäfer
Kurzbeschreibung:
Sie möchten mit Ihrer Klasse ein motivierendes Projekt starten und digitale Lernprodukte erstellen, die die Kinder stolz Freunden und Familie zeigen, eine Klassenarbeit durch ein Lernprodukt ersetzen oder Kreativität, Kollaboration und Kommunikation Ihrer Lernenden fördern? Dann kommen Sie zur Präsenzsprechstunde im SMZ! Wie geht das digital? Wie können passende Aufgabenstellungen aussehen und falls ja, wie kann ich das bewerten? Lernen Sie Praxisbeispiele kennen und entwickeln Sie gemeinsam mit uns Ihr ganz eigenes Projekt für den Unterricht Wir freuen uns auf Sie.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader Kurzbeschreibung: Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse nötig!
Weitere Informationen:
Die Wunderbox können Sie von der KiTa bis zur Oberstufe, vom simplen Einstieg bis zu aufwändigen Projekten einsetzen.
Im Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen Anschauungsmaterial und Inspirationen. Danach werden Sie selbst tätig, bauen Ihre eigene Wunderbox und setzen ein selbst gewähltes Projekt damit um.
100% Schülerorientierung, 100% Praxis , 100% Mitnahmegarantie.
Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust am Machen.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
Veranstaltung findet mit Sicherheit statt
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch Kurzbeschreibung:
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch
Kurzbeschreibung:
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung: Dauer: ca. 150 min. Vorkenntnisse: Keine. Welche/r (zumindest Ü40) kennt Sie nicht? Zork, Treasure-Island! Die Klassiker der Textadventures. Wie basteln uns ein eigenes Adventure. Dazu sind
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Dauer: ca. 150 min.
Vorkenntnisse: Keine.
Welche/r (zumindest Ü40) kennt Sie nicht? Zork, Treasure-Island! Die Klassiker der Textadventures. Wie basteln uns ein eigenes Adventure. Dazu sind im Grunde nur wenige Befehle notwendig, die Sie in diesem Workshop kennen und anzuwenden lernen.
Python ist eine einfach zu lernende, aber mächtige Programmiersprache. Fortgeschrittene können damit auch einen Mikrocontroller, auch in einer Drohne, programmieren.
Sie können gerne einen eigenen Rechner (kein Tablet!) mitbringen. Vorab können Sie das Programm Thonny installieren. Gerne stellen wir am SMZ aber auch ein passendes Gerät.
Sie lernen, wie Sie:
- mit dem Programm „Thonny“ umgehen
- grundlegende Prinzipien des Programmierens
- Grundlagen des Programmierens in Python
Es wird Raum gegeben, um Ihre Fragen zu klären und um sich über die Themen Programmieren und Making auszutauschen.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
Veranstaltung findet mit Sicherheit statt
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung: Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App funktioniert ähnlich wie in einem Zeichenprogramm. So können Sie eigene Objekte für zahlreiche Anwendungsbereiche designen und eigene Ideen umsetzen, die Sie im Anschluss am 3D-Drucker ausdrucken können.
Dauer: ca. 150 min.
Vorkenntnisse: Keine. Von Vorteil wäre die Teilnahme am Workshop „Einführung 3D-Drucker“
Ein iPad wird Ihnen für die Dauer des Workshops gestellt. Sie können aber auch gerne ein eigenes mitbringen. Die Installation von Shapr3D kann hier am SMZ erfolgen.
Sie lernen, wie Sie:
- mit dem Programm Shapr3D für das iPad umgehen (Navigation, Ansichten, Modellierung, CAD)
- grundlegende Prinzipien des 3D-Designs
- eine Halterung (z.B. für Stifte) für eine Lochplatte designen
Es wird Raum gegeben, um Fragen zu stellen und über die Themen zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung:
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
April
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer Kurzbeschreibung: Schwerpunktthema dieser Sprechstunde sind die SESAM-Mediathek, sowie die Lernplattformen Anton, Onilo und D&F.
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer
Kurzbeschreibung:
Schwerpunktthema dieser Sprechstunde sind die SESAM-Mediathek, sowie die Lernplattformen Anton, Onilo und D&F.
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Constanze Lotter Kurzbeschreibung:
Details der Veranstaltung
Referent*in: Constanze Lotter
Kurzbeschreibung:
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung: Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App funktioniert ähnlich wie in einem Zeichenprogramm. So können Sie eigene Objekte für zahlreiche Anwendungsbereiche designen und eigene Ideen umsetzen, die Sie im Anschluss am Lasercutter ausschneiden können.
Dauer: ca. 150 min.
Vorkenntnisse: Keine.
Ein iPad wird Ihnen für die Dauer des Workshops gestellt. Sie können aber auch gerne ein eigenes mitbringen. Achten Sie dann aber bitte darauf, dass Sie die EDU-Lizenz von Shapr3D aktiviert haben.
Sie lernen, wie Sie:
- mit dem Programm Shapr3D für das iPad umgehen (Navigation, Ansichten, modellieren)
- grundlegende Prinzipien des 3D-Designs
- richtig mit einem Lasercutter (Materialauswahl, Sicherheit, …) umgehen
Es wird Raum gegeben, um Ihre Fragen zu klären und um sich über die Themen 3D-Druck und Making auszutauschen.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
12 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Dominik Knebel Kurzbeschreibung: In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer das Programmieren des Roboterfahrzeugs mBot. Die Steuerung, sowie die Ansteuerung der Sensoren des Roboters sind Teil des Workshops. Es werden die
Details der Veranstaltung
Referent*in: Dominik Knebel
Kurzbeschreibung:
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer das Programmieren des Roboterfahrzeugs mBot. Die Steuerung, sowie die Ansteuerung der Sensoren des Roboters sind Teil des Workshops. Es werden die folgenden Komponenten mittels Befehle angesteuert: Motoren, LEDS, Helligkeitssensor, Ultraschallsensor
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
15 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Markus Schmitt Kurzbeschreibung:
Details der Veranstaltung
Referent*in: Markus Schmitt
Kurzbeschreibung:
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung: Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App funktioniert ähnlich wie in einem Zeichenprogramm. So können Sie eigene Objekte für zahlreiche Anwendungsbereiche designen und eigene Ideen umsetzen, die Sie im Anschluss am 3D-Drucker ausdrucken können.
Dauer: ca. 150 min.
Vorkenntnisse: Keine. Von Vorteil wäre die Teilnahme am Workshop „Einführung 3D-Drucker“
Ein iPad wird Ihnen für die Dauer des Workshops gestellt. Sie können aber auch gerne ein eigenes mitbringen. Die Installation von Shapr3D kann hier am SMZ erfolgen.
Sie lernen, wie Sie:
- mit dem Programm Shapr3D für das iPad umgehen (Navigation, Ansichten, Modellierung, CAD)
- grundlegende Prinzipien des 3D-Designs
- eine Halterung (z.B. für Stifte) für eine Lochplatte designen
Es wird Raum gegeben, um Fragen zu stellen und über die Themen zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
12 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Mai
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer Kurzbeschreibung: Schwerpunktthema dieser Sprechstunde sind die SESAM-Mediathek, sowie die Lernplattformen Anton, Onilo und D&F.
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer
Kurzbeschreibung:
Schwerpunktthema dieser Sprechstunde sind die SESAM-Mediathek, sowie die Lernplattformen Anton, Onilo und D&F.
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader Kurzbeschreibung: Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse nötig!
Weitere Informationen:
Die Wunderbox können Sie von der KiTa bis zur Oberstufe, vom simplen Einstieg bis zu aufwändigen Projekten einsetzen.
Im Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen Anschauungsmaterial und Inspirationen. Danach werden Sie selbst tätig, bauen Ihre eigene Wunderbox und setzen ein selbst gewähltes Projekt damit um.
100% Schülerorientierung, 100% Praxis , 100% Mitnahmegarantie.
Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust am Machen.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Mehr
Weitere Termine dieser Veranstaltung
22. Juni 2023 8:00
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
15 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung: Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App funktioniert ähnlich wie in einem Zeichenprogramm. So können Sie eigene Objekte für zahlreiche Anwendungsbereiche designen und eigene Ideen umsetzen, die Sie im Anschluss am 3D-Drucker ausdrucken können.
Dauer: ca. 150 min.
Vorkenntnisse: Keine. Von Vorteil wäre die Teilnahme am Workshop „Einführung 3D-Drucker“
Ein iPad wird Ihnen für die Dauer des Workshops gestellt. Sie können aber auch gerne ein eigenes mitbringen. Die Installation von Shapr3D kann hier am SMZ erfolgen.
Sie lernen, wie Sie:
- mit dem Programm Shapr3D für das iPad umgehen (Navigation, Ansichten, Modellierung, CAD)
- grundlegende Prinzipien des 3D-Designs
- eine Halterung (z.B. für Stifte) für eine Lochplatte designen
Es wird Raum gegeben, um Fragen zu stellen und über die Themen zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
12 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Dominik Knebel Kurzbeschreibung:
Details der Veranstaltung
Referent*in: Dominik Knebel
Kurzbeschreibung:
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Markus Schmitt Kurzbeschreibung: Thema dieser Sprechstunde ist vorrangig das Dateimanagement in iPadOS mittels Nextcloud und/oder Filr.
Details der Veranstaltung
Referent*in: Markus Schmitt
Kurzbeschreibung:
Thema dieser Sprechstunde ist vorrangig das Dateimanagement in iPadOS mittels Nextcloud und/oder Filr.
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Datum
Bezeichnung
Themen
Alle
iPad Grundlagen
Impulse zur Schulentwicklung mit digitalen Medien
Jugendmedienschutz
Makersphere
Kreatives Arbeiten mit digitalen Medien
Übergreifende Veranstaltungen
März
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer Kurzbeschreibung: Wie kann man den Messenger im Schulalltag gewinnbringend einsetzen? Übungen zu Basisfunktionen, Tipps zur Vereinfachung der Kommunikation im Kollegium. Weitere Informationen: Die Threema-Work-Lizenz wird Lehrkräften im Geschäftsbereich des Kultusministeriums
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer
Kurzbeschreibung:
Wie kann man den Messenger im Schulalltag gewinnbringend einsetzen? Übungen zu Basisfunktionen, Tipps zur Vereinfachung der Kommunikation im Kollegium.
Weitere Informationen:
Die Threema-Work-Lizenz wird Lehrkräften im Geschäftsbereich des Kultusministeriums für die freiwillige dienstliche Kommunikation bereitgestellt. Wie kann man den Messenger im Schulalltag gewinnbringend einsetzen? Dieser Kurs zeigt anhand praktischer Übungen die Basisfunktionen von Threema Work und wie der Messenger die Kommunikation innerhalb des Kollegiums vereinfachen kann. In der Fortbildung lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie
- die Basisfunktionen von Threema Work (Oberfläche, Chat, Kontakte und Gruppen) nutzen,
- Umfragen durchführen,
- Dateien mithilfe des Smartphones versenden,
- die Schnittstelle Threema Web nutzen,
- ein Backup Ihrer ID und Ihrer Daten anlegen und wiederherstellen,
- Zusatzfunktionen des Messengers nutzen.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
Veranstaltung findet mit Sicherheit statt
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader Kurzbeschreibung: Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse nötig!
Weitere Informationen:
Die Wunderbox können Sie von der KiTa bis zur Oberstufe, vom simplen Einstieg bis zu aufwändigen Projekten einsetzen.
Im Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen Anschauungsmaterial und Inspirationen. Danach werden Sie selbst tätig, bauen Ihre eigene Wunderbox und setzen ein selbst gewähltes Projekt damit um.
100% Schülerorientierung, 100% Praxis , 100% Mitnahmegarantie.
Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust am Machen.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
Veranstaltung findet mit Sicherheit statt
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Ann Kathrin Schäfer Kurzbeschreibung: Sie möchten mit Ihrer Klasse ein motivierendes Projekt starten und digitale Lernprodukte erstellen, die die Kinder stolz Freunden und Familie zeigen, eine Klassenarbeit durch ein Lernprodukt ersetzen oder
Details der Veranstaltung
Referent*in: Ann Kathrin Schäfer
Kurzbeschreibung:
Sie möchten mit Ihrer Klasse ein motivierendes Projekt starten und digitale Lernprodukte erstellen, die die Kinder stolz Freunden und Familie zeigen, eine Klassenarbeit durch ein Lernprodukt ersetzen oder Kreativität, Kollaboration und Kommunikation Ihrer Lernenden fördern? Dann kommen Sie zur Präsenzsprechstunde im SMZ! Wie geht das digital? Wie können passende Aufgabenstellungen aussehen und falls ja, wie kann ich das bewerten? Lernen Sie Praxisbeispiele kennen und entwickeln Sie gemeinsam mit uns Ihr ganz eigenes Projekt für den Unterricht Wir freuen uns auf Sie.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader Kurzbeschreibung: Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse nötig!
Weitere Informationen:
Die Wunderbox können Sie von der KiTa bis zur Oberstufe, vom simplen Einstieg bis zu aufwändigen Projekten einsetzen.
Im Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen Anschauungsmaterial und Inspirationen. Danach werden Sie selbst tätig, bauen Ihre eigene Wunderbox und setzen ein selbst gewähltes Projekt damit um.
100% Schülerorientierung, 100% Praxis , 100% Mitnahmegarantie.
Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust am Machen.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
Veranstaltung findet mit Sicherheit statt
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch Kurzbeschreibung:
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch
Kurzbeschreibung:
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung: Dauer: ca. 150 min. Vorkenntnisse: Keine. Welche/r (zumindest Ü40) kennt Sie nicht? Zork, Treasure-Island! Die Klassiker der Textadventures. Wie basteln uns ein eigenes Adventure. Dazu sind
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Dauer: ca. 150 min.
Vorkenntnisse: Keine.
Welche/r (zumindest Ü40) kennt Sie nicht? Zork, Treasure-Island! Die Klassiker der Textadventures. Wie basteln uns ein eigenes Adventure. Dazu sind im Grunde nur wenige Befehle notwendig, die Sie in diesem Workshop kennen und anzuwenden lernen.
Python ist eine einfach zu lernende, aber mächtige Programmiersprache. Fortgeschrittene können damit auch einen Mikrocontroller, auch in einer Drohne, programmieren.
Sie können gerne einen eigenen Rechner (kein Tablet!) mitbringen. Vorab können Sie das Programm Thonny installieren. Gerne stellen wir am SMZ aber auch ein passendes Gerät.
Sie lernen, wie Sie:
- mit dem Programm „Thonny“ umgehen
- grundlegende Prinzipien des Programmierens
- Grundlagen des Programmierens in Python
Es wird Raum gegeben, um Ihre Fragen zu klären und um sich über die Themen Programmieren und Making auszutauschen.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
Veranstaltung findet mit Sicherheit statt
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung: Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App funktioniert ähnlich wie in einem Zeichenprogramm. So können Sie eigene Objekte für zahlreiche Anwendungsbereiche designen und eigene Ideen umsetzen, die Sie im Anschluss am 3D-Drucker ausdrucken können.
Dauer: ca. 150 min.
Vorkenntnisse: Keine. Von Vorteil wäre die Teilnahme am Workshop „Einführung 3D-Drucker“
Ein iPad wird Ihnen für die Dauer des Workshops gestellt. Sie können aber auch gerne ein eigenes mitbringen. Die Installation von Shapr3D kann hier am SMZ erfolgen.
Sie lernen, wie Sie:
- mit dem Programm Shapr3D für das iPad umgehen (Navigation, Ansichten, Modellierung, CAD)
- grundlegende Prinzipien des 3D-Designs
- eine Halterung (z.B. für Stifte) für eine Lochplatte designen
Es wird Raum gegeben, um Fragen zu stellen und über die Themen zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Reservierungen sind nicht mehr möglich.
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung:
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
April
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer Kurzbeschreibung: Schwerpunktthema dieser Sprechstunde sind die SESAM-Mediathek, sowie die Lernplattformen Anton, Onilo und D&F.
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer
Kurzbeschreibung:
Schwerpunktthema dieser Sprechstunde sind die SESAM-Mediathek, sowie die Lernplattformen Anton, Onilo und D&F.
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Constanze Lotter Kurzbeschreibung:
Details der Veranstaltung
Referent*in: Constanze Lotter
Kurzbeschreibung:
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung: Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App funktioniert ähnlich wie in einem Zeichenprogramm. So können Sie eigene Objekte für zahlreiche Anwendungsbereiche designen und eigene Ideen umsetzen, die Sie im Anschluss am Lasercutter ausschneiden können.
Dauer: ca. 150 min.
Vorkenntnisse: Keine.
Ein iPad wird Ihnen für die Dauer des Workshops gestellt. Sie können aber auch gerne ein eigenes mitbringen. Achten Sie dann aber bitte darauf, dass Sie die EDU-Lizenz von Shapr3D aktiviert haben.
Sie lernen, wie Sie:
- mit dem Programm Shapr3D für das iPad umgehen (Navigation, Ansichten, modellieren)
- grundlegende Prinzipien des 3D-Designs
- richtig mit einem Lasercutter (Materialauswahl, Sicherheit, …) umgehen
Es wird Raum gegeben, um Ihre Fragen zu klären und um sich über die Themen 3D-Druck und Making auszutauschen.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
12 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Dominik Knebel Kurzbeschreibung: In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer das Programmieren des Roboterfahrzeugs mBot. Die Steuerung, sowie die Ansteuerung der Sensoren des Roboters sind Teil des Workshops. Es werden die
Details der Veranstaltung
Referent*in: Dominik Knebel
Kurzbeschreibung:
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer das Programmieren des Roboterfahrzeugs mBot. Die Steuerung, sowie die Ansteuerung der Sensoren des Roboters sind Teil des Workshops. Es werden die folgenden Komponenten mittels Befehle angesteuert: Motoren, LEDS, Helligkeitssensor, Ultraschallsensor
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
15 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Markus Schmitt Kurzbeschreibung:
Details der Veranstaltung
Referent*in: Markus Schmitt
Kurzbeschreibung:
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung: Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App funktioniert ähnlich wie in einem Zeichenprogramm. So können Sie eigene Objekte für zahlreiche Anwendungsbereiche designen und eigene Ideen umsetzen, die Sie im Anschluss am 3D-Drucker ausdrucken können.
Dauer: ca. 150 min.
Vorkenntnisse: Keine. Von Vorteil wäre die Teilnahme am Workshop „Einführung 3D-Drucker“
Ein iPad wird Ihnen für die Dauer des Workshops gestellt. Sie können aber auch gerne ein eigenes mitbringen. Die Installation von Shapr3D kann hier am SMZ erfolgen.
Sie lernen, wie Sie:
- mit dem Programm Shapr3D für das iPad umgehen (Navigation, Ansichten, Modellierung, CAD)
- grundlegende Prinzipien des 3D-Designs
- eine Halterung (z.B. für Stifte) für eine Lochplatte designen
Es wird Raum gegeben, um Fragen zu stellen und über die Themen zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
12 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Mai
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer Kurzbeschreibung: Schwerpunktthema dieser Sprechstunde sind die SESAM-Mediathek, sowie die Lernplattformen Anton, Onilo und D&F.
Details der Veranstaltung
Referent*in: Thorsten Belzer
Kurzbeschreibung:
Schwerpunktthema dieser Sprechstunde sind die SESAM-Mediathek, sowie die Lernplattformen Anton, Onilo und D&F.
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader Kurzbeschreibung: Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse nötig!
Weitere Informationen:
Die Wunderbox können Sie von der KiTa bis zur Oberstufe, vom simplen Einstieg bis zu aufwändigen Projekten einsetzen.
Im Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen Anschauungsmaterial und Inspirationen. Danach werden Sie selbst tätig, bauen Ihre eigene Wunderbox und setzen ein selbst gewähltes Projekt damit um.
100% Schülerorientierung, 100% Praxis , 100% Mitnahmegarantie.
Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust am Machen.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Mehr
Weitere Termine dieser Veranstaltung
22. Juni 2023 8:00
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
15 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader Kurzbeschreibung: Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App
Details der Veranstaltung
Referent*in: Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Shapr3d ist eine CAD-App (Computer Aided Design) für das iPad, mit der sich mit dem Pencil 3D-Objekte erstellen lassen. Die App funktioniert ähnlich wie in einem Zeichenprogramm. So können Sie eigene Objekte für zahlreiche Anwendungsbereiche designen und eigene Ideen umsetzen, die Sie im Anschluss am 3D-Drucker ausdrucken können.
Dauer: ca. 150 min.
Vorkenntnisse: Keine. Von Vorteil wäre die Teilnahme am Workshop „Einführung 3D-Drucker“
Ein iPad wird Ihnen für die Dauer des Workshops gestellt. Sie können aber auch gerne ein eigenes mitbringen. Die Installation von Shapr3D kann hier am SMZ erfolgen.
Sie lernen, wie Sie:
- mit dem Programm Shapr3D für das iPad umgehen (Navigation, Ansichten, Modellierung, CAD)
- grundlegende Prinzipien des 3D-Designs
- eine Halterung (z.B. für Stifte) für eine Lochplatte designen
Es wird Raum gegeben, um Fragen zu stellen und über die Themen zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
12 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Dominik Knebel Kurzbeschreibung:
Details der Veranstaltung
Referent*in: Dominik Knebel
Kurzbeschreibung:
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Markus Schmitt Kurzbeschreibung: Thema dieser Sprechstunde ist vorrangig das Dateimanagement in iPadOS mittels Nextcloud und/oder Filr.
Details der Veranstaltung
Referent*in: Markus Schmitt
Kurzbeschreibung:
Thema dieser Sprechstunde ist vorrangig das Dateimanagement in iPadOS mittels Nextcloud und/oder Filr.
In unseren Sprechstunden beraten und unterstützen wir Sie zu vielfältigen Themen rund um digitale Medien und deren Einsatz im Unterricht. Außerdem haben unsere Referentinnen und Referenten oftmals Themenschwerpunkte vorbereitet, zu denen Sie sich weiterbilden können.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
8 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Juni
Details der Veranstaltung
Referent*in: Dominik Knebel Kurzbeschreibung: In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer den Umgang mit der 360°-Kamera Insta360 x2. Es werden 360Grad Fotos erstellt, „little planets“ kreiert und die Video-Funktion mit all seinen
Details der Veranstaltung
Referent*in: Dominik Knebel
Kurzbeschreibung:
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer den Umgang mit der 360°-Kamera Insta360 x2. Es werden 360Grad Fotos erstellt, „little planets“ kreiert und die Video-Funktion mit all seinen Vorteilen erprobt. Auch Möglichkeiten der Veröffentlichung werden aufgezeigt.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
15 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader Kurzbeschreibung: Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse nötig!
Weitere Informationen:
Die Wunderbox können Sie von der KiTa bis zur Oberstufe, vom simplen Einstieg bis zu aufwändigen Projekten einsetzen.
Im Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen Anschauungsmaterial und Inspirationen. Danach werden Sie selbst tätig, bauen Ihre eigene Wunderbox und setzen ein selbst gewähltes Projekt damit um.
100% Schülerorientierung, 100% Praxis , 100% Mitnahmegarantie.
Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust am Machen.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
15 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader Kurzbeschreibung: Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse
Details der Veranstaltung
Referent*in: Kirsten Bresch, Thorsten Belzer, Christian Bader
Kurzbeschreibung:
Von der KiTa bis zur Oberstufe, von einfachen bis zu aufwändigen Projekten: Wir bieten Ideen, danach bauen Sie Ihre eigene Wunderbox! Keine Vorkenntnisse nötig!
Weitere Informationen:
Die Wunderbox können Sie von der KiTa bis zur Oberstufe, vom simplen Einstieg bis zu aufwändigen Projekten einsetzen.
Im Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen Anschauungsmaterial und Inspirationen. Danach werden Sie selbst tätig, bauen Ihre eigene Wunderbox und setzen ein selbst gewähltes Projekt damit um.
100% Schülerorientierung, 100% Praxis , 100% Mitnahmegarantie.
Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust am Machen.
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Mehr
Jetzt reservieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen können.
Ja, ich nehme teil
15 Plätze verfügbar
1Reservierungennoch benötigt, damit die Veranstaltung stattfinden kann
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Reservierung ändern
Basisschulungen
Auf der Suche nach Fortbildungen zu technischen und medienpädagogischen Themen? Hier können Lehrkräfte auch beim LMZ Fortbildungen buchen oder sich eigenständig in Selbstlernkursen fortbilden.