TeSKA – Technischer Support für Schulen in Karlsruhe

TeSKA – Technischer Support für Schulen in Karlsruhe

In den vergangenen Jahren wuchs in unseren Schulen der Bedarf an professioneller technischer (auch Vor-Ort-) Unterstützung, die in der Vergangenheit an den Karlsruher Schulen ausschließlich durch externe IT-Firmen erbracht wurden.

Anders bei den Grundschulen der Stadt. Seit Beginn des Jahres 2019 übernahm hier der vom Schul- und Sportamt am Stadtmedienzentrum Karlsruhe/SMZ KA eingerichtete „TeSKA – technischer Support für Schulen in Karlsruhe“ die Aufgaben des technischen (Vor-Ort-) Supports und der Wartung der schulischen IT. Die Rückmeldungen der damals betreuten 38 Schulen hinsichtlich der Qualität der technischen Dienstleistungen waren so positiv, dass der Gemeinderat grünes Licht zur Ausweitung der TeSKA gab.

Deshalb übernahm die TeSKA ab September 2020 in allen allgemeinbildenden öffentlichen Karlsruher Schulen alle anfallenden technischen Aufgaben im Bereich der schulischen im pädagogischen Feld genutzten IT (für das Verwaltungsnetz ist weiterhin ausschließlich das IT-Amt zuständig). Die Aufgaben reichen von Installation, Inbetriebnahme und Update von Hard- und Software sowie Wartung, Betreuung und Support der schulischen IT.

Mittlerweile betreut die TeSKA 76 Schulen.

Meldung eines Supportfalls

  • Meldung eines Supportfalls bitte immer per Mail an „teska@lmz-bw.de
    (unabhängig von der bei Ihnen installierten pädagogischen Netzwerklösung)
  • Meldung erfolgt ausschließlich durch autorisierte bei der Hotline hinterlegte Personen einer Schule (max. drei Personen).
  • Bitte erstellen Sie immer ein Ticket per Mail, bevor Sie sich telefonsich melden. So können wir den Fall schneller zuordnen. Danke!

TeSKA-Hotline

TeSKA-Hotline (Technischer Support für Schulen in Karlsruhe)

Öffnungszeiten

Mo-Do 9:00 bis 15:30 Uhr
Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr

Die Meldung eines Supportfalls erfolgt unabhängig der bei Ihnen installierten pädagogischen Netzwerklösung per Mail an die TeSKA
teska@lmz-bw.de“ ausschließlich durch autorisierte, bei der Hotline hinterlegte, Personen einer Schule (max. drei Personen).

Aufnahme, Weiterleitung und Dokumentation Ihrer Störmeldungen erfolgen über das zentrale Ticket-System des LMZ. Die TeSKA-Techniker unter der Leitung von Said El Hadouchi (Teamleiter) werden Ihre Schule nach Meldung eines Störfalles umgehend kontaktieren und die technische Störung telefonisch, per Fernwartung oder vor Ort lösen.

Um einen geregelten und koordinierbaren Ablauf eines Supportfalls sicher zu stellen, müssen alle Schulen, die die Unterstützung TeSKA in Anspruch nehmen, im Ticket-System des LMZ hinterlegt sein. Desweiteren müssen die Personen, die berechtigt sind, einen Störfall zu melden, namentlich bei der Hotline hinterlegt werden. Dies sind die Schulleitung (RektorIn und KonrektorIn) und die Person, die mit der Administration der schulischen IT beauftragt wurde. Mehr als drei meldeberechtigte Personen werden nicht hinterlegt. Wir bitten Sie, im Falle einer Störungsmeldung per Mail hier nur die offizielle Schulmailadresse (poststelle@…., schulleitung@….) oder die von der dritten Person angegebene Mailadresse als Absender zu verwenden.

Bitte teilen Sie uns die verantwortlichen Personen Ihrer Schule mit Namen, Mailadressen und wenn möglich Telefonnummer umgehend mit. Senden Sie die Informationen bitte an hadouchi@lmz-bw.de.

Das SMZ freut sich, Ihnen mit der TeSKA im Auftrag der Stadt Karlsruhe eine weitere notwendige Dienstleistung anbieten zu können. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und werden alles daran setzen, Ihren Schulen einen reibungslosen Betrieb der schulischen IT zu gewährleisten.

Ihre Ansprechpartner