Feriencamp Faschingsferien ’25

In den Faschingsferien erwartet Dich ein abwechslungsreiches Workshop-Angebot!

Gemeinsam mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe (stja) und der technika | Karlsruher Technik-Initiative nehmen wir Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Technik, des Gamings und der Mediengestaltung. In den Faschingsferien bieten wir vom 05. bis 07. März 2025 attraktive Workshops für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren an.

Gaming, Cosplay, Making und Tüfteln mit Fischertechnik – für alle ist was dabei. Die Anmeldung für die einzelnen Workshops ist ab dem 10. Februar um 18:00 Uhr auf dieser Seite möglich. Die Workshops sind kostenlos.

Hinweis: Die Workshops sind Einzelangebote – du kannst dich gerne für mehrere Kurse anmelden 🙂 Wir bitten Sie, Ihren Kindern, die sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag am Ferienprogramm teilnehmen, etwas zum Essen mitzugeben. Für Getränke und Snacks wie Obst ist gesorgt.

Grafik mit den Daten des Faschingsferiencamp. 05.03 - 07.03.2025

Es sind bereits alle Workshops ausgebucht. Gerne können Sie Ihre Kinder über folgenden Button zur Warteliste anmelden:

Neben den Workshops am SMZ finden vom 05. – 07. März noch weitere tolle Workshops im Rahmen des MINT-Feriencamps der Karlsruher Technik-Initiative statt:

Faschingsferienprogramm

Mittwoch 05. März

Ganzer Tag - 05.03.25 von 10 – 16 Uhr (mit Mittagspause von 12.30 – 13.30 Uhr)

Treffpunkt:
Am 05. März 2025 um 9:50 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.

Fischertechnik Kugelbahn

Jede(r) hat sie schon mal gesehen – rasante Achterbahnen mit Loopings, steilen Kurven und atemberaubenden Richtungswechseln. Sie faszinieren uns mit ihrer Geschwindigkeit und spektakulären Streckenführung. Doch wie funktionieren sie und sind sicher? Um das herauszufinden, konstruieren wir mit Fischertechnik Kugelbahnen. Wir tüfteln, experimentieren und testen verschiedene Streckenverläufe, bis unsere Kugeln mit Schwung ins Ziel sausen. Werde zur Ingenieurin oder zum Ingenieur und entdecke spielerisch die Welt der Bewegung und Geschwindigkeit!

Das Ferienangebot findet im Rahmen der Förderung des BMBF „Regionale MINT-Cluster – techniKAmpus“ statt. 

Wir freuen uns auf Dich!

Teilnehmeranzahl: Max. 12/Min. 5

Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre

10:00 - 12:30 Uhr

Spiel Overcooked

Gemeinsam eine Küche leiten, Häuser renovieren oder im Team Rätsel lösen. Hier dreht sich alles um das Thema Zusammenarbeit. In diesem Workshop hast du die Möglichkeit verschiedene kooperative Videospiele auszuprobieren. Gemeinsam wollen wir herausfinden, was gute Zusammenarbeit ausmacht.

Teilnehmeranzahl: 12

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

13:30 - 16:00 Uhr

Treffpunkt:
Am 05. März 2025 um 13:20 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.

Bloxels vor iPad

Du wolltest schon immer dein eigenes Videospiel erstellten? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop erfährst du wie du mit der App Bloxels ganz einfach eigene Jump ’n’ Run oder Top Down Spiele entwickeln kannst. Wir zeigen dir wie du deine eignen Spielfiguren, Items und Level gestalten kannst.

Teilnehmeranzahl: 10

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Donnerstag 06. März

10:00 - 12:30 Uhr

Treffpunkt:
Am 06. März 2025 um 9:50 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.

Mikrofon, Kassettenband, Plastiktüte, Zahnstocher und Luftpolsterfolie

Hast du dich schon einmal gefragt, wie in Filmen das Knirschen von Schnee, das Zischen von Feuer oder das Rascheln von Blättern entsteht? In diesem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt der Geräusche ein und entdecken das Handwerk eines Foley-Artists – der kreativen Köpfe hinter den realistischen Geräuschen im Film.

Gemeinsam experimentieren wir mit alltäglichen Gegenständen, erzeugen unsere eigenen Soundeffekte und vertonen eine kurze Filmszene. Dabei sind Kreativität, Fantasie und Teamwork gefragt.

Teilnehmeranzahl: 10

Altersempfehlung: ab 10 Jahre

Was ist überhaupt Pneumatik und was kann ich damit machen? In diesem Workshop erfährst du, wie du mit Druckluft Bewegungen imitieren kannst. Hast du gewusst, dass Pneumatik oft als Antrieb von Werkzeugen und Maschinen genutzt wird? Mit fischertechnik zeigen wir Dir, wie du Pneumatik verwenden kannst und wie einfach das geht.

Teilnehmeranzahl: Max. 12/Min. 5

Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre

Presse mit Tasche auf der das Logo des Stadtmedienzentrums Karlsruhe zu sehen ist

Hast du schon immer davon geträumt, in die faszinierende Welt des Fashion-Designs einzutauchen? In diesem Workshop lernst du, wie du deine eigenen Motive auf T-Shirts zum Leben erweckst! Mit Transferfolie und einer Heißpresse kannst du kreative Designs, Fotos oder Sprüche auf selbst mitgebrachte Baumwoll-Shirts bringen. Wir zeigen dir die Tricks, die Profis wie H&M und UNIQLO nutzen, und unterstützen dich dabei, deine Ideen zum Leben zu erwecken.

Hinweis!: Bitte bringt eure eigenen T-Shirts mit. Diese müssen aus Baumwolle sein und vorher unbedingt gewaschen werden! Optimal sind weiße oder sehr helle Farben, auf dunklen Farben können deine Motive mit einem weißen Rand gedruckt werden.

Teilnehmeranzahl: 8

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

13:30 - 16:00 Uhr

Treffpunkt:
Am 06. März 2025 um 13:20 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.

Schneideplotter mit Stickern

Tauche ein in die Welt der Sticker-Gestaltung. Hier könnt ihr eure eigenen einzigartigen Sticker entwerfen, die ihr auf Laptops, Handys und Schulheften verwenden könnt. Lernt wie ihr eure eigenen Sticker erstellen könnt und lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Teilnehmeranzahl: 8

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Drohne vor iPadDass man Drohnen steuern kann, wusstest Du wahrscheinlich schon. Aber wusstest Du auch, dass man Drohnen programmieren kann? In diesem Workshop lernst Du, wie man Drohnen mit Hilfe der Blockprogrammierung programmiert. Kannst Du die Drohne so programmieren, dass sie erfolgreich durch den aufgebauten Hindernisparcours fliegt? Komm und finde es heraus.

Teilnehmeranzahl: 6

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Bildschirm auf dem Mario Kart 8 Deluxe gespielt wirdWettkämpfe in digitalen Spielen, auch E-Sport genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
In diesem Workshop nehmen wir das Phänomen E-Sport genauer unter die Lupe. Im Mittelpunkt steht dabei ein eigenes E-Sport-Turnier, bei dem du gegen die anderen Teilnehmer*innen antreten und dein Können unter Beweis stellen kannst. Gespielt wird Mario Kart 8 Deluxe auf der Nintendo Switch.

Teilnehmeranzahl: 16

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Freitag 07. März

10:00 - 12:30 Uhr

Treffpunkt:
Am 07. März 2025 um 09:50 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.

Podcast

Hast du Lust, deine eigene Geschichte zum Leben zu erwecken? In diesem Workshop tauchen wir in die Welt des Hörspiels ein. Gemeinsam denken wir uns spannende Geschichten aus, entwickeln charakterstarke Figuren und verleihen ihnen mit unseren Stimmen Leben.

Natürlich dürfen auch passende Geräusche nicht fehlen – diese produzieren wir selbst oder greifen auf die Geräusche des Foley-Workshops zurück. Am Ende entsteht ein einzigartiges Hörspiel, das wir gemeinsam anhören können

Teilnehmeranzahl: 10

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Robomaster EP Core mit iPad

Du wolltest schon immer mal einen Roboter programmieren? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Workshop lernst du, wie du den Roboter Robomaster EP Core mit Hilfe der Blockprogrammierung programmierst. Kannst du den Roboter so programmieren, dass er alle Aufgaben ausführen kann? Komm und finde es heraus. 

Teilnehmeranzahl: 6

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Blick in den Makerspace: Zu sehen sind zwei unserer 3D-Drucker, sowie der Lasercutter.

Du wolltest schon immer wissen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und eigene kreative Modelle erstellen? In diesem Workshop lernst du die Basics des 3D-Drucks: Wir zeigen dir, wie du mit einfacher Software ein eigenes Modell designen kannst und was du beim Drucken beachten musst. Schritt für Schritt begleiten wir dich von der Idee bis zum fertigen Objekt. Egal, ob kleine Figuren, praktische Alltagsgegenstände oder coole Gadgets – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hinweis:Sollte dein Druckobjekt an diesem Tag nicht fertig werden, kannst du es während der Öffnungszeiten des SMZ abholen.

Teilnehmeranzahl: 6

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

13:30 - 16:00 Uhr

Treffpunkt:
Am 07. März 2025 um 13:20 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.

Schneideplotter mit Stickern

Tauche ein in die Welt der Sticker-Gestaltung. Hier könnt ihr eure eigenen einzigartigen Sticker entwerfen, die ihr auf Laptops, Handys und Schulheften verwenden könnt. Lernt wie ihr eure eigenen Sticker erstellen könnt und lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Teilnehmeranzahl: 8

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Blick in den Makerspace: Zu sehen sind zwei unserer 3D-Drucker, sowie der Lasercutter.

Du wolltest schon immer wissen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und eigene kreative Modelle erstellen? In diesem Workshop lernst du die Basics des 3D-Drucks: Wir zeigen dir, wie du mit einfacher Software ein eigenes Modell designen kannst und was du beim Drucken beachten musst. Schritt für Schritt begleiten wir dich von der Idee bis zum fertigen Objekt. Egal, ob kleine Figuren, praktische Alltagsgegenstände oder coole Gadgets – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hinweis:Sollte dein Druckobjekt an diesem Tag nicht fertig werden, kannst du es während der Öffnungszeiten des SMZ abholen.

Teilnehmeranzahl: 6

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Bloxels vor iPad

Du wolltest schon immer dein eigenes Videospiel erstellten? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop erfährst du wie du mit der App Bloxels ganz einfach eigene Jump ’n’ Run oder Top Down Spiele entwickeln kannst. Wir zeigen dir wie du deine eignen Spielfiguren, Items und Level gestalten kannst.

Teilnehmeranzahl: 10

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Es sind bereits alle Workshops ausgebucht. Gerne können Sie Ihre Kinder über folgenden Button zur Warteliste anmelden:

Neben den Workshops am SMZ finden vom 05. – 07. März noch weitere tolle Workshops im Rahmen des MINT-Feriencamps der Karlsruher Technik-Initiative statt:

Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Raphael Alber unter: ralber@lmz-bw.de.

TIPP! Alle Plätze belegt oder du möchtest direkt loslegen? Die Makersphere öffnet jeden Freitag von 14:00-18:00 Uhr die Türen. Schau also einfach vorbei – ganz ohne Anmeldung! 

Eine Kooperation von:

Das Ferienangebot findet im Rahmen der Förderung des BMBF „Regionale MINT-Cluster – techniKAmpus“ statt.