Feriencamp Herbstferien ’24
In den Herbsferien erwartet Dich ein abwechslungsreiches Workshop-Angebot!
Gemeinsam mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe (stja) und der technika | Karlsruher Technik-Initiative nehmen wir Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Technik, des Gamings und der Mediengestaltung. In den Herbstferien bieten wir vom 29. bis 31. Oktober 2024 attraktive Workshops für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren an.
Gaming, Cosplay, Making und Tüfteln mit Fischertechnik – für alle ist was dabei. Die Anmeldung für die einzelnen Workshops ist ab dem 01. Oktober um 18:00 Uhr auf dieser Seite möglich.
Hinweis: Die Workshops sind Einzelangebote – du kannst dich gerne für mehrere Kurse anmelden 🙂 Da die Kantine, in der wir bisher während des Ferienprogramms gegessen haben, geschlossen wurde, können wir in diesem Ferienprogramm dort kein gemeinsames Essen anbieten. Wir bitten Sie daher, Ihren Kindern, die sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag am Ferienprogramm teilnehmen, etwas zum Essen mitzugeben. Für Getränke und Snacks wie Obst ist gesorgt.
Nachfolgend finden Sie die Beschreibungen der einzelnen Workshops. Es sind bereits alle Workshops ausgebucht. Sie können Ihre Kinder aber gerne für die Warteliste anmelden. Um zur Anmeldung für die Warteliste zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Button:
Herbstferienprogramm
Dienstag 29. Oktober
10:00 - 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Am 29. Oktober 2024 um 9:50 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.
Wir bringen die Motoren zum Glühen. Egal ob der Motor in einem Auto, Roboter oder der eines Aufzugs - ohne Bewegung sind diese Gegenstände langweilig. Aber wie kann ich einen Motor überhaupt richtig ansteuern, wie muss dieser verkabelt sein? Komm‘ vorbei und erfahre, wie simpel Elektrotechnik sein kann. Gemeinsam experimentieren wir mit fischertechnik.
Das Ferienangebot findet im Rahmen der Förderung des BMBF „Regionale MINT-Cluster – techniKAmpus“ statt.
Wir freuen uns auf Dich!
Teilnehmeranzahl: Max. 12/Min. 5
Altersempfehlung: 10 -14 Jahren
Gemeinsam eine Küche leiten, Häuser renovieren oder im Team Rätsel lösen. Hier dreht sich alles um das Thema Zusammenarbeit. In diesem Workshop hast du die Möglichkeit verschiedene kooperative Videospiele auszuprobieren. Gemeinsam wollen wir herausfinden, was gute Zusammenarbeit ausmacht.
Teilnehmeranzahl: 12
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Du wolltest schon immer mal einen Roboter programmieren? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Workshop lernst du, wie du den Roboter Robomaster EP Core mit Hilfe der Blockprogrammierung programmierst. Kannst du den Roboter so programmieren, dass er alle Aufgaben ausführen kann? Komm und finde es heraus.
Teilnehmeranzahl: 6
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
13:30 - 16:00 Uhr
Treffpunkt:
Am 29. Oktober 2024 um 13:20 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.
Dass man Drohnen steuern kann, wusstest Du wahrscheinlich schon. Aber wusstest Du auch, dass man Drohnen programmieren kann? In diesem Workshop lernst Du, wie man Drohnen mit Hilfe der Blockprogrammierung programmiert. Kannst Du die Drohne so programmieren, dass sie erfolgreich durch den aufgebauten Hindernisparcours fliegt? Komm und finde es heraus.
Teilnehmeranzahl: 6
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Du wolltest schon immer dein eigenes Videospiel erstellten? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop erfährst du wie du mit der App Bloxels ganz einfach eigene Jump ’n’ Run oder Top Down Spiele entwickeln kannst. Wir zeigen dir wie du deine eignen Spielfiguren, Items und Level gestalten kannst.
Teilnehmeranzahl: 10
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Mittwoch 30. Oktober
Ganzer Tag - 30.10.24 von 10 – 16 Uhr (mit Mittagspause von 12.30 – 13.30 Uhr)
Treffpunkt:
Am 30. Oktober 2024 um 9:50 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.
Jedes Jahr kommen sie in unsere Städte. Die Jahrmärkte mit ihren Achterbahnen, Riesenrädern, Karussells und unzähligen Spielbuden. Jahrmärkte ziehen uns mit ihren vielfältigen Attraktionen magisch an. Doch welche technischen Herausforderungen stecken dahinter? Um das herauszufinden, bauen wir mit fischertechnik unseren eigenen Jahrmarkt. Wir planen, konstruieren und bauen gemeinsam und lassen unserer Kreativität freien Lauf!
Das Ferienangebot findet im Rahmen der Förderung des BMBF „Regionale MINT-Cluster – techniKAmpus“ statt.
Wir freuen uns auf Dich!
Teilnehmeranzahl: Max. 12/Min. 5
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
10:00 - 12:30 Uhr
Wolltest du dich schon immer als dein Lieblingscharakter verkleiden, dir fehlt aber noch ein passender Zauberstab, Brustpanzer oder eine Krone?In diesem Workshop erhältst du einen Einblick in das “prop-making”, was beim Cosplay das Bauen von Rüstungsteilen, Waffen, Kopfschmuck oder Ähnlichem bezeichnet, und schmiedest dir vor Ort mit dem Material Worbla dein eigenes Prop! Tipp: Überlege dir schon zu Hause, was du machen möchtest, damit wir im Workshop gleich damit anfangen können.
Teilnehmerzahl: 8
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahren
Wettkämpfe in digitalen Spielen, auch E-Sport genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
In diesem Workshop nehmen wir das Phänomen E-Sport genauer unter die Lupe. Im Mittelpunkt steht dabei ein eigenes E-Sport-Turnier, bei dem du gegen die anderen Teilnehmer*innen antreten und dein Können unter Beweis stellen kannst. Gespielt wird Mario Kart 8 Deluxe auf der Nintendo Switch.
Teilnehmeranzahl: 16
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
13:30 - 16:00 Uhr
Treffpunkt:
Am 30. Oktober 2024 um 13:20 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.
Du wolltest schon immer dein eigenes Videospiel erstellten? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop erfährst du wie du mit der App Bloxels ganz einfach eigene Jump ’n’ Run oder Top Down Spiele entwickeln kannst. Wir zeigen dir wie du deine eignen Spielfiguren, Items und Level gestalten kannst.
Teilnehmeranzahl: 10
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Bereite dich auf Halloween mit Stil vor! In diesem kreativen Workshop gestaltest du deine ganz persönliche Halloween-Tasche. Egal ob gruselige Geister, Kürbisse oder schaurige Katzen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir entwerfen gemeinsam Motive und drucken sie anschließend auf die Stofftaschen. Am Ende gehst du mit einer selbstgemachten, einzigartigen Tasche nach Hause, die du zum Beispiel für deine Süßigkeiten-Jagd oder als tolles Accessoire nutzen kannst.
Teilnehmeranzahl: 8
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Donnerstag 31. Oktober
10:00 - 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Am 31. Oktober 2024 um 09:50 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.
Tauche ein in die Welt der Sticker-Gestaltung. Hier könnt ihr eure eigenen einzigartigen Sticker entwerfen, die ihr auf Laptops, Handys und Schulheften verwenden könnt. Lernt wie ihr eure eigenen Sticker erstellen könnt und lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Teilnehmeranzahl: 8
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Was ist überhaupt Pneumatik und was kann ich damit machen? In diesem Workshop erfährst du, wie du mit Druckluft Bewegungen imitieren kannst. Hast du gewusst, dass Pneumatik oft als Antrieb von Werkzeugen und Maschinen genutzt wird? Mit fischertechnik zeigen wir Dir, wie du Pneumatik verwenden kannst und wie einfach das geht.
Teilnehmeranzahl: Max. 12/Min. 5
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Dass man Drohnen steuern kann, wusstest Du wahrscheinlich schon. Aber wusstest Du auch, dass man Drohnen programmieren kann? In diesem Workshop lernst Du, wie man Drohnen mit Hilfe der Blockprogrammierung programmiert. Kannst Du die Drohne so programmieren, dass sie erfolgreich durch den aufgebauten Hindernisparcours fliegt? Komm und finde es heraus.
Teilnehmeranzahl: 6
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
13:30 - 16:00 Uhr
Treffpunkt:
Am 31. Oktober 2024 um 13:20 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen.
Tauche ein in die Welt der Sticker-Gestaltung. Hier könnt ihr eure eigenen einzigartigen Sticker entwerfen, die ihr auf Laptops, Handys und Schulheften verwenden könnt. Lernt wie ihr eure eigenen Sticker erstellen könnt und lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Teilnehmeranzahl: 8
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Du wolltest schon immer mal einen Roboter programmieren? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Workshop lernst du, wie du den Roboter Robomaster EP Core mit Hilfe der Blockprogrammierung programmierst. Kannst du den Roboter so programmieren, dass er alle Aufgaben ausführen kann? Komm und finde es heraus.
Teilnehmeranzahl: 6
Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Um zur Anmeldung zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Button:
TIPP! Alle Plätze alle belegt oder du möchtest direkt loslegen? Die Makersphere öffnet jeden Freitag von 14:00-18:00 Uhr die Türen (außer in den Schulferien). Schau also einfach vorbei – ganz ohne Anmeldung!
Eine Kooperation von:
Das Ferienangebot findet im Rahmen der Förderung des BMBF „Regionale MINT-Cluster – techniKAmpus“ statt.