Makersphere Sommerferienrückblick

Die Makersphere meldet sich aus den Sommerferien zurück und hofft alle SchülerInnen und LehrerInnen hatten einen guten Start ins neue Schuljahr. Während der Sommerferien waren wir nicht untätig. Ganz im Gegenteil. Neben der regulären Öffnung der Makersphere am Freitagnachmittag öffneten wir zu Beginn der Sommerferien auch am Donnerstag, den 25. und Freitag, den 26. Juli vormittags unsere Türen für alle Interessierten. Das war ein voller Erfolg! Wir durften über die beiden Tage insgesamt 68 Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene begrüßen, die sich in der Makersphere mit den Themen digitale Spiele, Making sowie Coding auseinandersetzten.

Neben dem offenen Angebot war die Makersphere auch dieses Jahr wieder beim Camp der 1000 Möglichkeiten vertreten. Das Camp der 1000 Möglichkeiten ist ein zweiwöchiges Ferienangebot des Stadtjugendausschusses, das im Otto-Dullenkopf-Park stattfindet. Hier können sich Kinder in den unterschiedlichsten Angeboten wie Batiken, Theaterspielen, Kochen oder Pflanzen umtopfen ausprobieren. Die Makersphere ergänzte die bestehenden Angebote mit der Möglichkeit, eigene Aufkleber (siehe Bild 1) und Postkarten (siehe Bild 2) zu gestalten oder eigene Videospiele zu entwickeln. Wer möchte kann sehr gerne das Spiel „Amadillos Dia Abenteuer“ ausprobieren, welches von Kindern beim Camp der 1000 Möglichkeiten erstellt wurde. Das Spiel ist aber etwas knifflig und benötigt Geduld sowie Fingerfertigkeit. Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren. 

Wir freuen uns darauf euch ab sofort wieder jeden Freitag in der Makersphere begrüßen zu dürfen. Tipp: In den kommenden Herbstferien findet im SMZ wieder das Herbstferiencamp statt. Anmeldungen sind ab dem 01. Oktober möglich.

Das Bild zeigt einen Aufkleber der auf dem Camp der 1000 Möglichkeiten erstellt wurden. In der Mitte ist ein Zelt sowie ein Fahrrad zu sehen. Außen steht der Schriftzug "Camp der 1000 Möglichkeiten".
Bild 1: Aufkleber
Bild 2: Postkarte

Weitere Beiträge