Programmieren mit SCRATCH
Einführung in das Programmieren mit SCRATCH
(Zielgruppe Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufen)
Um was geht’s?
Das 21. Jahrhundert ist digital und Programmieren oder Coding ist die Sprache des 21. Jahrhunderts – eine neue Kulturtechnik. Kinder und Jugendliche sollten die Grundlagen dieser „Sprache“ verstehen und anwenden können. Hier geht es nicht darum, abstrakte Programmzeilen zu erstellen, sondern darum, spielerisch die prinzipielle Denk- und Funktionsweise von Computern, Programmen oder Apps zu verstehen. Das ist kreativ, intuitiv, macht Spass und vermittelt Einblicke in Problemlösestrategien.
Die SCRATCH-Entwicklungs- und Programmierumgebung
SCRATCH ist eine kostenlose Programmierumgebung, bei der Befehlsblöcke – wie kleine Bausteine – aneinandergereiht werden, um z.B. Spiele, Animationen oder kleinere Multimedia-Anwendungen zu entwickeln, die man mit der internationalen SCRATCH Online-Community teilen kann.
Die Software wurde von der Lifelong Kindergarden Group am MIT-Media Lab in Boston entwickelt, um Neueinsteiger, Kinder und Jugendliche mit den Grundkonzepten der Programmierung vertraut zu machen.
Die Entwicklungsumgebung ist auf der SCRATCH-Website direkt lauffähig und wie der neue Scratch-Player komplett in Flash erstellt. Download und Installation sind daher nicht mehr erforderlich. Eine Offline-Version zum Herunterladen für Mac OS, Windows und einige Linux-Versionen (32 bit) ist ebenfalls verfügbar; zur Zeit jedoch nicht für iOS. Jedoch läuft Scratch Junior (www.scratchjr.org), eine aktuelle Weiterentwicklung der SCRATCH Programmierumgebung, auf iOS-Geräten.
Workshop: Einführung in das Programmieren mit SCRATCH
In unserem Online-Workshop stellen wir Ihnen mit Hilfe von Erklärvideos Schritt für Schritt die Funktionen der Programmierumgebung vor. Viel Spaß!
Der Workshop gliedert sich in drei Abschnitte:
- Der SCRATCH Online-Editor für Lehrkräfte
- Die SCRATCH Programmierumgebung – ein Projekt erstellen
- Der SCRATCH Online-Editor für Schüler
Handout: Übersicht Online-Editor
Abschnitt 1: Der SCRATCH Online-Editor für Lehrkräfte
Dieses Video erklärt folgende Funktionen:
- Benutzerkonto für Lehrkräfte beantragen
- Klassen und Schülerkonten anlegen
Abschnitt 2: Die SCRATCH Programmierumgebung – ein Projekt erstellen
Dieses Video erklärt folgende Funktionen:
- Programmierumgebung kennenlernen (Bühne / Blöcke / Skriptbereich)
- Ein eigenes Projekt entwickeln
- Befehle anpassen / Bühnenbild wählen / Kostüm wechseln
- Programm als Vorlage verwenden / individuelle Lösung erstellen
Abschnitt 3: Der SCRATCH Online-Editor für Schüler
Dieses Video erklärt folgende Funktionen:
- An- und Abmeldung
- Der eigenen Klasse beitreten
- Ein Projekt überarbeiten / einen Remix erstellen / ein Projekte teilen